Datenschutz
Datenschutzverordnung des Sportverein Moslesfehn e.V. 1930
nach der Datenschutzgrundverordnung(DSGVO) vom 25.05.2018
- 1 Speicherungpersonenbezogene Daten
Folgende personenbezogenen Daten werden vom Sportverein Moslesfehn e.V. zum Zwecke des Vereins und seiner Tätigkeiten erhoben bzw. gespeichert:
Name/Anschrift/Geburtsdatum/Telefonnummer/Emailadresse, Bankdaten, Eintrittsdatum/Landesturnverband.
- 2 Zweck der Datenspeicherung
Der Sportverein Moslesfehn e.V. erhebt die erforderlichen Daten zum Zwecke der Vereinsarbeit beim Vereinseintritt, mittel Aufnahmeantrag. Diese Daten werden benutz, um die Kommunikation zwischen dem Verein und den Mitgliedern zu gewährleisten. Die Bankdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Einzugs des Jahresbeitrages genutzt.
- 3 Zugang zu gespeicherten Daten
Beim Sportverein Moslesfehn e.V. hat nur die Geschäftsführung Zugang zu den Bankdaten. Der 1. und der 2. Vorsitzende haben nur Zugang zu den Mitgliederdaten ohne auf die Bankdaten zurückgreifen zu können.
Die Geschäftsführung hat Zugang zu allen Daten. Dabei dürfen die Daten grundsätzlich nur zur Verfolgung des Vereinszweckes bzw. zur Betreuung und Verwaltung von Mitgliedern genutzt werden.
Scheiden einer oder mehrere Funktionsträger aus ihren Ämtern aus, so sind die von ihm gespeicherten Daten im Beisein von 2 Vorstandmitgliedern dauerhaft zu löschen. Dieser Vorgang ist schriftlich zu dokumentieren und für die Dauer von 5 Jahren aufzubewahren.
- 4 Dauer der Datenspeicherung
Der Sportverein Moslesfehn e.V. speichert die Daten bis zum Ausscheiden des Mitgliedes aus dem Verein. Die Mitgliedschaft erlischt ebenfalls durch den Tod, Austritt.
Der Verein ist verpflichtet alle gespeicherten personenbezogenen Daten mit sofortiger Wirkung zu löschen, falls ein Mitglied Widerspruch gegen die Speicherung seiner Daten einlegt.
- 5 Verwendung der Daten zwecks vereinsinterer Kommunikation
Durch die Wahrnehmung Sozialer Medien unterliegt jedes Mitglied dieser Datenschutzverordnung und es ist untersagt, personenbezogene Daten anderer Mitglieder ohne deren Zustimmung an Dritte weiterzugeben.
- 6 Weitergabe an Dritte
Die vom Freundes und Förderkreis gespeicherten personenbezogenen Daten dürfen nur an Dritte weitergegeben werden, zum Zwecke des Vereins und zur Durchführung der Bankgeschäfte:
Banken: Zwecks Einzug des Jahresbeitrages
- 7 Sicherung der Datenspeicherung
Die vom Sportverein Moslesfehn e.V. zur Nutzung der personenbezogenen Daten bevollmächtigten Personen müssen gewährleisten, dass die Daten vor Benutzung durch Dritte gesichert sind. Dies kann durch Einschließen der Ordner im Falle von Papierform oder mittels passwortgeschützter Dateien erfolgen.
- 8 Haftung
Können die vom Sportverein Moslesfehn e.V. zur Nutzung der personenbezogenen Daten bevollmächtigten Personen nachweisen, dass Sie alles Notwendige getan haben, um den Datenschutz zu gewährleisten, sind sie im Falle eines unrechtmäßigen Gebrauchs der Daten durch Dritte von der Haftung ausgeschlossen.
- 9 Gültigkeit der Datenschutzordnung
Die vom Sportverein Moslesfehn e.V. erstellte Datenschutzordnung tritt nach Besprechung des geschäftsführenden Vorstandes rückwirkend zum 25.05.2018 in Kraft. Diese ist für alle Mitglieder zutreffend und gilt bis ein Widerspruch eingelegt wird.
Die Einwilligung der Mitglieder erfolgt konkludent durch den Erhalt der Datenschutzverordnung auf dem Postweg.
Die Datenschutzverordnung ist jederzeit beim Vorstand einzusehen bzw. online auf der Internetseite des Vereins herunter zu laden. Änderungen obliegen der schriftlichen Form.
- 10 Widerspruch
Ein Widerspruch gegen die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Sportverein Moslesfehn e.V. kann jederzeit mit sofortiger Wirkung und in schriftlicher Form beim Vorstand eingelegt werden. Hiernach sind die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen. Ist die Speicherung der Daten für den Verbleib im Verein notwendig, können diese nur im Zusammenhang mit dem rechtswirksamen Austritt gelöscht werden.