Moslesfehner Termine
Osterfeuer 03.04.2021 ab 18 Uhr Vom Lankreis abgesagt!!
Maibaumsetzen ? 30.04.2021 für Kinder beim Mokiberg Korsorsstraße 4
Vorankündigung 2021
28./29. August ist die Deutsche Meisterschaft der Männer und Frauen auf der Anlage am Bareler Weg in Brettorf geplant
Lesung mit Lars Cohrs auf Freitag, 3. Dezember 2021 (20.00 Uhr) in der Kirche St. Marien D.Dannemannstrasse .
Vorankündigung 2022
05./06.03.2022 Deutsche Hallenmeisterschaft Frauen Bundesliga Sporthalle am Querkanal
Alle folgenden Termine bis 31. Dezember 2020 abgesagt
Termine die sich wiederholen!
Den zweiten Mittwoch im Monat Stammtisch (Ortsverein/Sportverein/Ratsherren.(für jeder Mann und Frau. Infos. Anregungen. )19.30 Uhr bei Büsselmann
Kirche „St. Marien“ weitere Termine
Jeden 2. Sonntag 09.30 Uhr Gottesdienst in der St. Marien – Kirche.
Jedes 3. Wochenende (Freitag/Samstag) Russisch – Orthodoxe Gemeinde
Termine Nordmoslesfehn
Interessierte melden Sich bitte bei Dieter Hannemann 0441 502122
Termine Südmoslesfehn
Interessierte melden Sich bitte bei Engelbert von der Pütten 04486 2561
Deutsche Meisterschaft in Brettorf
Brettorf Es soll der große Höhepunkt für die Faustballer des TV Brettorf in diesem Jahr werden: Am 28./29. August ist die Deutsche Meisterschaft der Männer und Frauen auf der Anlage am Bareler Weg in Brettorf geplant, der TVB ist mit beiden Mannschaften bereits sicher für das Event qualifiziert. Doch auf der Trainerposition im Frauenteam – dessen Aufgaben bisher von den Spielerinnen Laura Marofke und Karen Kläner im Training sowie Christian Kläner an den Spieltagen übernommen wurden – gab es noch Handlungsbedarf. Nun haben die Verantwortlichen eine Lösung gefunden. Bis zur Heim-DM wird Tim Lemke, langjähriger Bundesligaspieler des TVB und aktueller Trainer der U-18-Nationalmannschaft, das Amt bei den Brettorfer Frauen übernehmen.
Laufchallenge mit dem SV Moslesfehn
Brettorf /Ahlhorn /Moslesfehn /Selsingen Auch wenn die Deutsche Faustball-Liga die Hallensaison 2020/21 abgesagt hat – auf einen sportlichen Wettkampf müssen die Faustballerinnen der 1. Bundesliga Nord und Süd der Frauen zumindest in den ersten Monaten des Jahres 2021 nicht verzichten. Statt in den Faustballhallen als Teams um Punkte zu kämpfen, spulen die Spielerinnen nun jeder für sich Kilometer für Kilometer auf den Straßen ab – in der Bundesliga-Laufchallenge.
Wer hatte die Idee zu dieser Gemeinschaftsaktion | ? |
Initiatorin der Laufchallenge ist Hinrike Seitz vom TV Jahn Schneverdingen. „Ich war im November und Dezember super unmotiviert und habe ein wenig mit dem Corona-Blues gekämpft“, erinnert sich die Zuspielerin der „Heidschnucken“. Die mannschaftsinterne Laufgruppen-App, die es seit dem ersten Lockdown gab, konnte die Nationalspielerin auch nicht mehr wirklich motivieren, ein paar Runden an der frischen Luft zu drehen. „Ich habe gemerkt, dass mir der Wettkampf fehlt“, so Seitz. So entwickelte sie die Idee, mit dem eigenen Team gegen die anderen Mannschaften der Bundesliga anzutreten.
Geschwisterpaar gibt immer Volldampf
Nicht nur privat harmonieren Bruder und Schwester aus Südmoslesfehn. Auch auf der Bühne sind sie längst ein eingespieltes Team.
Südmoslesfehn Nicht nur im Privaten wissen Heide König und Jens Ammermann, wie sie ticken und dass sie sich aufeinander verlassen können. Und deshalb sind die beiden Geschwister auch bei der Speeldeel Moslesfehn ein ungemein eingespieltes Team. 17-mal haben sie bereits zusammen auf bzw. hinter der Bühne gestanden, denn Jens Ammermann ist auch Speelbaas (Regisseur) der plattdeutschen Theatergruppe aus Südmoslesfehn. Seit 1986 spielen er und seine Schwester Heide gemeinsam Theater. „Im ersten Stück war ich das Liebchen vom Lande, aber das lag mir nicht so“, erinnert sich Heide König. Mit der Zeit habe sie mehr die „handfesteren, burschikoseren Rollen“ besetzt, wie zum Beispiel die trinkfreudige Tante, die Toilettenfrau oder die dumme Magd.
Nur einmal Liebespaar
„Bis 40 habe ich meistens den jugendlichen Liebhaber gespielt, aber irgendwann ließ sich das Alter nicht mehr wegschminken“, lacht der 52-jährige Jens Ammermann, der im Alter von 18 Jahren Bühnenpremiere feierte. „Ein Liebespaar haben wir, glaube ich, nur einmal gespielt“, erinnert sich die sechs Jahre ältere Schwester Heide dunkel. Diese Konstellation würde ihnen als Bruder und Schwester eher schwer fallen. „Dafür habe ich schon mal Jens’ Mutter gespielt“, erinnert sich die 58-jährige Heide König schmunzelnd an das Stück „Lögen nix as Lögen“ aus dem Jahr 2012.

Ein Haus für alle Moslesfehner
Die AG Sanierung/Neubau, die alle Vereine und Gruppen in Südmoslesfehn vertritt, hat bereits Planentwürfe angefertigt. Diese sind jetzt an die Ratsfraktionen und die Gemeinde gegangen.
Südmoslesfehn Die Infrastruktur dieser Ortschaft mit ihren rund 1100 Einwohnern ist übersichtlich: Eine in die Jahre gekommene Sportanlage, ein Landgasthof mit Saal- und Hotelbetrieb, ein Spielplatz und eine kleine katholische Kirche. Doch Südmoslesfehn könnte viel mehr bieten: Mit dem Entwurfskonzept zu einem „Haus für alle Moslesfehner“ ist die Arbeitsgemeinschaft (AG) Sanierung/Neubau des SV Moslesfehn nun an die Ratsfraktionen und die Gemeinde Wardenburg herangetreten in der Hoffnung, ihnen eine Ortskernsanierung schmackhaft zu machen.

Moslesfehn hat gesungen
am Heiligabend um 16 Uhr hat wie Helga Hinrichs es sich gewünscht hat, Moslesfehn gesungen! wie an den Bildern zu sehen ist hat nicht nur die Korsorsstraße gesungen. der Kanalweg, an der Dietrich Dannemannstraße, Am Kanal usw. Helga sowie alle Vereine bedanken sich fürs mitmachen.









Kirche in Südmoslesfehn geöffnet

jeden Tag von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet!
Die zufahrt wurde neu Angelegt!

Frohe Weihnachten
Liebe Moslesfehner und Moslesfehnerin,
Seit über 9 Monaten prägt das Corona-Virus unseren Alltag und unser Vereinsleben. Auch wenn turbulente Wochen und Monate hinter uns liegen und wir viele Enttäuschungen akzeptieren mussten, insgesamt betrachtet, haben wir alle Herausforderungen, die uns diese Zeit gebracht haben sehr sehr gut gemeistert.
Wir wissen, dass es für jeden von euch gerade im privaten Bereich keine leichte Zeit ist und sind genau aus dem Grund umso dankbarer, dass ihr dem Verein treu geblieben seit und vorallem, dass die Trainer auch unter Hygienekonzept und Abstandregelungen das Vereinsleben so weit es ging aufrecht erhalten habt und uns zumindest für ein paar Wochen ein bisschen Normalität zurückgegeben habt.
Mit ein paar Bildern aus diesem Jahr möchten wir an das positive zurückerinnern und hoffen dass ihr auch im nächsten Jahr dem Verein treu bleibt und wir das Vereinsleben und den Traingsbetrieb schnell wieder aufnehmen können. Bis dahin, passt auf euch auf, schützt eure Liebsten und habt eine schöne besinnliche Weihnachtszeit.
In dem Sinne Bleibt Gesund!
Euer Vorstand Michele Werth, Rene Förster, Ralf Pfleger


